
Veranstaltungen > Fortbildungen
Herzstück des Projektes sind praxisnahe Fortbildungen zu Interkulturalität im Amtsalltag:
- Berufsbegleitende, modulare Ausbildung zum/zur interkulturellen Trainer/in in der Verwaltung im Umfang von 182 UStd.
- Grundlagenschulungen in Form von zwei aufeinander aufbauenden Fortbildungseinheiten (im Umfang von insgesamt 4 Arbeitstagen):
- Beratungsangebote für bereits geschultes Personal (Praxisreflexion)
Im Brennpunkt der Schulungs-Aktivitäten stehen:
- Reflexion "eigener" wie "fremder" Kulturmuster,
- Bearbeitung von Missverständnissen und Konflikten, die im täglichen Verwaltungshandeln und in der Kommunikation mit Bürgern "mit Migrationshintergrund" und Ausländern entstehen können,
- Entwicklung der eigenen Handlungskompetenz im Berufsalltag,
- Impulse für die Umsetzung interkultureller Standards im jeweiligen Arbeitsbereich.
Termine und Anmeldung:
Die Teilnahme an den Schulungen wird zentral gesteuert durch das Referat 33 der Senatorin für Finanzen
c/o:
Nicole Wohlert, Senatorin für Finanzen – Berufliche Fort- und Weiterbildung
Tel.: 0421-361 5463, Nicole.Wohlert@finanzen.bremen.de
Volker Hohenkamp, Senatorin für Finanzen – Berufliche Fort- und Weiterbildung
Tel.: 0421-361 59981, Volker.Hohenkamp@finanzen.bremen.de